Der TTC Feldkirchen unterliegt im Steirerderby des unteren Play-offs der ersten Bundesliga auswärts bei der SPG Übelbach/Don Bosco mit 1:4. Es war viel mehr drin. Nächstes Heimspiel am Montag, 10 Uhr. 

1:4 klingt im ersten Moment wie eine ganz klare Niederlage, doch das war nicht so im Duell zwischen dem TTC Feldkirchen und der Spielgemeinschaft Übelbach/Don Bosco am 24. Oktober in der Volksschule Übelbach. Die beiden Teams waren als Erster und Zweiter der zweiten Bundesliga des Vorjahres in das untere Play-off der 1. Bundesliga aufgestiegen.  Ein echtes Steirerderby war es freilich nicht, denn mit Feldkirchen-Kapitän Tobias Scherer stand nur ein waschechter Steirer an der Platte. FKI spielte wie immer an der Dreier-Position mit dem in Graz studierenden Kärntner Tobias Siwetz und unserer langjährigen Nummer eins, Gregor Zafostnik aus Slowenien. Don Bosco setzte dagegen in dieser Partie gleich auf drei Legionäre, neben Langzeitspieler Tamas Lazcko aus Ungarn auch auf die Neuerwerbungen Dominik Zeljko (CRO) und Tibor Galosi (HUN), der seinen ersten Saisoneinsatz feierte.

In der ersten Partie mühte sich Tobias Scherer mit Tamas Laczko ab, der sich sehr spielfreudig präsentierte. Der erste Satz ging noch an Tobias, nach einem klaren Satzverlust waren die Durchgänge drei und vier sehr knapp, gingen aber beide an Tamas. Danach kam es gleich zum Spitzenspiel zwischen Gregor Zafostnik und Dominik Zeljko, wahrscheinlich der stärkste der drei Don-Bosco-Legionäre. Es war eine Partie, die hin und herwogte. Gregor brauchte eine Zeit, um sein gewohntes Angriffsspiel aufziehen zu können, denn er konnte die ganze Woche nicht trainieren, weil in Slowenien alle Sporthallen gesperrt sind. Die Sätze eins, drei und fünf gingen aber an Grega, womit er auf 1:1 stellen konnte.

Danach prüfte Tobias Siwetz den neuen Spieler in der österreichischen Liga, Tibor Galosi. Es war ein Match der vergebenen Möglichkeiten aus der Sicht des Feldkirchners, denn Tobi machte zwar fast die ganze Zeit das Spiel, konnte aber seine Angriffe gegen den kontrollierten Ungarn oft nicht ins Ziel bringen. Am Ende ein 3:0 für Galosi. Das Doppel sollte die Vorentscheidung bringen, das war schon vorher klar. Und es war ein ganz klares Aufstellungsdoppel. Während Gregor und Tobias Siwetz die Sätze eins und drei gewannen, waren die beiden Ungarn Tamas und Tibor in der anderen Aufstellung ungefährdet. Alles anders war dann im fünften Durchgang, denn in der ersten Hälfte mit der vermeintlich besseren Aufstellung für Feldkirchen ging Don Bosco mit 5:4 in Führung, während sie wenig später mit 5:7 zurücklagen. Es kam, wie es kommen musste, die Partie ging ins Nachspiel und da hatte Don Bosco mit einem Netzroller und einem folgenden Eigenfehler der Feldkirchner das bessere Ende für sich.

Etwas genervt ging Gregor Zafostnik dann in die Partie gegen Tamas Laczko. Nach zwei knapp verlorenen Sätzen kämpfte er sich noch einmal zurück, verlor danach aber den vierten Satz abermals mit 9:11. Damit war das 1:4 Fakt und es war die erste Niederlage für Feldkirchen in der laufenden Saison. Am kommenden Montag um 10 Uhr in Feldkirchen folgt das nächste Heimspiel gegen Wr. Sportklub/Flötzersteig. Wie lange die Saison dann noch weiter geht, steht nach mehr als 3500 Covid-19-Fällen an diesem Tag in Österreich und immer mehr Bezirken mit roter Ampelfärbung (das bedeutet Sperre der Sporthallen, Veranstaltungsverbot) in den Sternen. Bereits an diesem Samstag war bereits eine gewisse Endzeitstimmung in der Halle zu spüren, zumal Oberösterreich die Liga von Landesliga abwärts bereits ausgesetzt hat und in einigen Bezirken in Niederösterreich nicht gespielt werden darf.