Tolle Leistungen bot der Feldkirchner Nachwuchs an den ersten beiden Wettkampfwochenenden dieser Saison. Beim ersten Durchgang der österreichischen WIN-Serie in Kapfenberg und Bruck wurde Valentin Huber in der Gruppe 2 starker Vierter, unter anderem mit Siegen über die Bundesligaspieler Daniel Gschanes und Simon Sams sowie den starken Austro-Chinesen Benjamin Bian – insgesamt feierte er sechs Siege. Es war das bisher beste WIN-Ergebnis seiner Laufbahn. Unser Bundesligaspieler Béla Csomor (im Nachwuchs offiziell für den Wiener Verband am Start) wurde in der Gruppe 3 Dritter.
Etwas weiter unten in den Gruppen starteten Lukas Pucher (Gruppe 13) und Paul Goldgruber (Gruppe 17). Lukas erwischte einen großartigen ersten Tag und gewann alle Partien. Am zweiten Tag startete er leider mit zwei unglücklichen Fünfsatzniederlagen und verlor dann auch noch das letzte Spiel. Immerhin Rang drei und damit sein erster österreichweiter Podestplatz ist es aber noch geworden. Pauli nützte die Tage aus, um ganz viel Tischtennis zu spielen. Er bestritt vier Fünfsatzpartien und alle anderen Spiele gingen über vier Sätze. Am Ende wurde es mit vier Siegen und fünf Niederlagen der sechste Platz. „Der Trend geht ganz klar nach oben, aber vom schlagtechnischen Potenzial her hätte Paul die Gruppe auch gewinnen können. Etwas mehr Ruhe und sichereres Topspinspiel sind dafür aber zwingend notwendig“, analysiert Trainer Raimund Heigl.

Lukas Pucher durfte sich über den ersten österreichweiten Podestplatz seiner Laufbahn freuen
Bei den Mädchen spielte Lara-Sophie Hermann in der Gruppe 2. Aich sie gewann vier Partien und wurde letztlich Sechste. Doch die Leistungen gegen die Topspielerinnen der Gruppe versprechen auch hier einiges für die Zukunft, denn klare Niederlagen gab es eigentlich nicht, auch gegen Gruppensiegerin Jasmin-Rebecca Chue gewann sie einen Satz deutlich. „Lara-Sophie ist erst seit kurzem bei unserem Verein und einige technische und taktische Umstellungen werden noch eine zeitlang brauchen, bis sie sitzen. Dieser Auftritt war auf jeden Fall ein Signal, dass es weiter nach oben gehen kann“, so Raimund Heigl.

Lara-Sophie Hermann spielte erstmals im Feldkirchen-Trikot (Foto: Klaus Weber)
Riesenaufgebot und Erfolge auch in Fürstenfeld
Mit elf Teilnehmern stellte der TTC Feldkirchen eine Woche zuvor das größte Aufgebot aller steirischen Vereine beim ersten Durchgang der Nachwuchsliga Süd in Fürstenfeld. Und natürlich durften auch zahlreiche Podestplätze bejubelt werden: Allen voran Daniel Kürzl, der bei seinem ersten Turnier im FKI-Trikot problemlos die Gruppe 7 gewann. Er hatte vor knapp zwei Jahren für Indigo schon zwei NL-Durchgänge bestritten, dabei aber keinen einzigen Sieg gefeiert. Über das Racketlontraining des 1. VFR Graz kam er dann zu unserem Verein und zeigte jetzt, was er in der kurzen Zeit alles dazugelernt hat. Alexander Palfinger wurde bei seinem ersten Turnier Zweiter der Gruppe 8. Die außergewöhnlichste Leistung lieferte aber der jüngste Spieler des Turniers ab: Vincent Gomez-Casado, erst vor kurzem 8 Jahre alt geworden, wurde als jüngster aller Teilnehmer Zweiter in der Gruppe 6 und ließ damit fast 20 Spieler hinter sich, die älter sind als er! Ähnlich beeindruckend war der vierte Platz von Marat Musiev (9) noch eine Gruppe höher in der 5er. Oliver Schatz wurde Dritter in der Gruppe 4, Paul Goldgruber gewann bei seinem ersten Antreten in der Gruppe 2 zwei Partien und Lukas Pucher schaffte das gleiche bei seinem ersten Auftritt in der Topgruppe 1.

Daniel Kürzl gewann bei seinem ersten Auftritt für Feldkirchen souverän die Gruppe 7
Hier die Ergebnisse alle Feldkirchner Spieler:
Lukas Pucher: Gruppe 1, Rang 5
Paul Goldgruber: Gruppe 2, Rang 5
Oliver Schatz: Gruppe 4, Rang 3
Gabriel Pohlmann: Gruppe 4, Rang 6
Marat Musiev: Gruppe 5, Rang 4
Marian Kouba: Gruppe 5, Rang 6
Vincent Gomez-Casado: Gruppe 6, Rang 2
Phillip Schiefer: Gruppe 6, Rang 4
Daniel Kürzl: Gruppe 7, Rang 1
Emanuel Triller: Gruppe 7, Rang 7
Alexander Palfinger: Gruppe 8, Rang 2
Ganz viele weitere Fotos findet ihr auf der Facebook- bzw. Instagramseite unseres Vereins.




